/  Tony Lakatos

Tony Lakatos

Tenor Saxophone – The Jazzaar Festival Big Band

Er wurde am 13. November 1958 in einer Musikerfamilie in Budapest, Ungarn, geboren. Sein Vater war ein berühmter Zigeunergeiger, ebenso wie sein jüngerer Bruder Roby. Seine musikalische Ausbildung begann im Alter von 6 Jahren auf der Geige. Mit 15 Jahren begann er Saxophon zu spielen und wurde Berufsmusiker, als er 1977 einen nationalen Jazzwettbewerb gewann. 1979 machte er seinen Abschluss an der Jazzabteilung des Bela-Bartók-Konservatoriums in Budapest. Kurz darauf, 1981, zog er nach Deutschland und wurde zu einem der angesehensten Saxophonisten in Deutschland und auch weltweit. Er trat als Saxophon-Solist bei zahlreichen Jazz/Pop/Rock-Aufnahmen und Konzerten auf. Tony hat das Saxophon in etwa 300 LP/CD-Aufnahmen als Leader oder als Sideman gespielt. Er hat mit anderen Jazz-Größen wie Terri Lyne Carrington, Anthony Jackson, David Whitham, Peter O’Mara, Kirk Lightsey, Al Foster, George Mraz, Randy Brecker, Adam Nussbaum, Jimmy Scott und anderen gespielt.

Von 1985 bis 1996 war er Mitglied der erfolgreichen PILI-PILI Band (unter der Leitung von Jasper Van’t Hof). Seit 1981 lebt er in Deutschland, seit 1993 in Frankfurt am Main, und arbeitet als Solist in der H. R. Big Band – Radio Station.

All Sessions By Tony Lakatos

Concert: Funk-Jazz Extravaganza
22.04.2023 20:00 - 22:30
Kultur & Kongresshaus Aarau (KuK)
Improvisation Workshop
17.04.2023 18:00 - 19:00
Alte Reithalle Aarau (Osteingang)
Jam Session
19.04.2023 21:00 - 23:30
Restaurant Einstein, Aarau