6_About
Aarau, Schweiz

Jazzaar Festival .

Festival

Das Jazzaar Festival ist ein jährliches Musikfestival mit einem Herz für kulturellen Austausch und Musikpädagogik. Jedes Jahr im April wird das Publikum mit hochkarätigen Musikwerken unterhalten; Klassiker und Uraufführungen in der afroamerikanischen, europäischen und volkstümlichen Tradition sowie Fusionen in andere Genres der Welt.

Das Jazzaar Festival ist einzigartig für seine authentischen Produktionen mit internationalen und nationalen MusikerInnen, die es ermöglichen, begabte Jugendmusiker in die Produktionen einzubinden, um auf der „Bandstand Learning…“ Bühne zu lernen. Die Produktionswoche gipfelt in denkwürdigen und großartigen Performances, die die Grundzutaten für die kulturelle Versorgung – Tradition, Interaktion, Innovation und Fortschritt zeigen!

Bandstand Learning with Role Models™

Das Jazzaar-Konzept „Bandstand Learning with Role Models“ schafft eine wichtige Plattform für Jugendmusiker, die in der Musikbranche Karriere machen wollen. Sie bietet angehenden jungen Musikern die begehrte Möglichkeit, an realen Produktionen mit professionellen Musikern teilzunehmen. „Bandstand Learning with Role Models“ legt den Schwerpunkt auf die Ausbildung von Profis als Mentoren und Kollegen im Prozess des Musizierens und Problemlösens auf dem Bandstand.

So hat diese einzigartige Bildungsplattform seit 1992 viele junge Musiker mit Kompetenzen ausgestattet, um Spitzenleistungen in der Aufgabenstellung zu schaffen. Seine Absolventen tragen weiterhin Professionalität in jedem Bereich bei, den sie wagen. Natürlich haben sich viele dafür entschieden, ein Musikleben in der Schweiz und auch international erfolgreich zu führen.

.

Alumni Stories

Erfolgsgeschichte .

Team .

President (des.)

Trompeter / Jugend Koordinator / Social Media

Transport Logistics

Public Relations, Catering

Das Jazzaar-Team

Thomas Henle – Vereinspräsident (des.)

Helen Savari-Renold – Festivalleitung

Fritz K Renold – Musikalischer Leiter

Yvonne Söhner – Öffentlichkeitsarbeit, Catering

Markus Hammer – Event-Logistik

Samir Rachide – Jugendkoordination & Social Media