
Gonzalo Rubalcaba
Pianist – Coach
Der mehrfache Grammy©-Gewinner, Pianist und Komponist Gonzalo Rubalcaba war bereits ein junges Phänomen mit einer aufkeimenden Karriere in seiner Heimat Kuba, als er 1985 von Dizzy Gillespie entdeckt wurde. Seitdem wählte ihn das Piano & Keyboard Magazine 1999 zu einem der großen Pianisten des 20. Jahrhunderts, neben Persönlichkeiten wie Glenn Gould, Martha Argerich und Bill Evans; er gewann zwei Grammys und zwei Latin Grammys und etablierte sich als kreative Kraft in der Welt des Jazz.
Er wurde am 27. Mai 1963 in einer Musikerfamilie in Havanna geboren. Sein Vater, der Pianist, Komponist und Bandleader Guillermo Rubalcaba, hatte auch im Orchester von Enrique Jorrín, dem Erfinder des Cha-Cha-Cha, gespielt; sein Großvater Jacobo Rubalcaba war der Komponist klassischer Danzones, und seine beiden Brüder sind ebenfalls Musiker. Gonzalo, ein Wunderkind, das bereits im Alter von 6 Jahren im Orchester seines Vaters Schlagzeug spielte, begann seine Ausbildung zwei Jahre später mit dem Klavier als Hauptinstrument, um, wie er sich einmal erinnerte, „nur meiner Mutter zu gefallen“. Er schloss das Institut der Schönen Künste in Havanna mit einem Diplom in Komposition ab und arbeitete schon als Teenager sowohl als Schlagzeuger als auch als Pianist in den Hotels, Konzertsälen und Jazzclubs von Havanna. Nach seinem Abschluss trat er direkt in das Leben eines populären Musikers ein, tourte mit dem berühmten Orquesta Aragón durch Kuba, Europa, Afrika und Asien, spielte als Sideman in Jazzgruppen und leitete ab 1984 seine eigene afro-kubanische Jazz-Rock-Fusion-Band, Grupo Proyecto.
Die Begegnungen mit Gillespie und 1986 mit Charlie Haden und dem damaligen Präsidenten von Blue Note Records, Bruce Lundvall, schufen die Voraussetzungen, um Rubalcabas Talent endlich dem amerikanischen Jazzpublikum vorzustellen. Diese Jahre sind in einer Reihe von Aufnahmen in Havanna und Frankfurt dokumentiert, darunter drei hervorragende Aufnahmen mit seinem Cuban Quartet beim deutschen Label Messidor: Mi Gran Pasión (1987), Live in Havana (1989) und Giraldilla (1990). Rubalcaba zog 1991 in die Dominikanische Republik und ließ sich 1996 in Miami nieder.
Seine internationale Plattenkarriere, die Titel wie Discovery – Live at Montreux, Images – Live at Mt. Fuji, The Blessing, Suite 4 y 20, Rapsodia, Diz und Imagine – Gonzalo Rubalcaba in the USA umfasst, brachte ihm 16 Nominierungen ein, darunter sowohl Grammys als auch Latin Grammys. Er gewann Grammys für Nocturne (2001) und Land of the Sun (2004), zwei Sammlungen von Latin-Balladen und -Boleros, die er mit dem Bassisten Charlie Haden aufgenommen hat, sowie Latin Grammys für Solo (2006) und Supernova (2002).
Im Jahr 2010 gründeten Rubalcaba und der Geschäftsmann Gary Galimidi das Label 5Passion Records, das seitdem nicht nur Rubalcabas neueste Aufnahmen wie Fe (2011), XXI (2012), Volcan (2014), Live Faith (2015), die für den Latin Grammy nominierte Suite Caminos (2015) und Charlie (2016) veröffentlicht hat, sondern auch ein Album von Künstlern wie Will Vinson, Ignacio Berroa, Yosvany Terry und vielen anderen. Zusätzlich zu 5Passion trat Gonzalo 2020 der „Top Stop Music“-Label-Familie bei, um das Grammy-nominierte Viento y Tiempo live im Blue Note Tokyo mit der großartigen Sängerin Aymée Nuviola aufzunehmen/zu veröffentlichen. Aufgrund seines Interesses an der Musikausbildung wurde Rubalcaba 2015 Mitglied des Lehrkörpers der Frost School of Music der University of Miami. Im Jahr 2020 gründete er seine eigene Akademie Rubalcademy, die Musikern auf der ganzen Welt Masterclasses anbietet.
Im selben Jahr wurde sein unabhängiges Plattenlabel 5Passion Records in Partnerschaft mit dem Geschäftsmann Ariel López umstrukturiert und veröffentlichte das Album SKYLINE, ein Wiedersehen mit den alten Freunden Ron Carter und Jack DeJohnette. Zuletzt wurde Gonzalo Rubalcaba zusammen mit dem Sänger, Pop- und Soulkomponisten Jon Secada mit dem Album „SOLOS“ für die Latin Grammys 2021 nominiert, das unter dem Plattenlabel Oleta Music erscheint.